Hier könnt ihr mitmachen
und mitentscheiden!

Eine Kooperation von

Logo: Stadtjugendring Logo: Stadt Erlangen

Nutzen Sie bitte einen modernen Browser (Apple Safari, Google Chrome, Mozilla Firefox, ...), damit eine zufriedenstellende Darstellung garantiert werden kann.

Richtlinien

Teilnahmebedingungen

Zur Nutzung von „Discord“ und „Minecraft-Java“ als Bestandteile des SJR-Minecraft-Servers

Du interessierst dich für den Minecraft-Server des Stadtjugendrings Erlangen und dessen (Sprach-)Chatservers? Auf dem Server kann zuerst einmal einfach Jede*r spielen und chatten. Aufsichtspflicht haben dabei eure Eltern wenn ihr unter 18 seid.
Der Server wird nur an vereinzelten Terminen durch Mitarbeiter*innen der Jugendarbeit betreut. Sollte eine Betreuung zu anderen Zeiten gewünscht sein, Probleme mit anderen Spieler*innen oder Fragen auftauchen meldet euch bitte per Mail ( oder Discord (an Eldar).

Um in den verifizierten Bereich zu kommen (auch Moderator*innenbereich genannt) benötigen wir jedoch einige Angaben und eure Einwilligung in die Teilnahmebedingungen sowie Rahmenbedingungen. Wir verifizieren euch mit eurem Namen, Spieler*innennamen und Email-adresse damit wir einen geschützten Raum mit ausschließlich verifizierten Nutzer*innen aufrechterhalten können. Bestimmte Aktionen, Schulungen und Veranstaltungen finden ausschließlich im verifizierten/ Moderator*innen-Bereich.

Nachfolgend findest Du unsere Teilnahmebedingungen. Solltest Du dazu weitere Fragen haben, kontaktiere uns gerne unter .

1. Veranstalter/Initiator des Servers ist der Stadtjugendring Erlangen.

2. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen von 13 bis 27 Jahren.
Eine Zustimmung der Erziehungsberechtigten ist bei Personen unter 18 Jahren erforderlich.

3. Der Initiator haftet nicht für technische Probleme beim Datenempfang/Log-in.

4. Der Initiator haftet nicht für datenschutzrechtliche Probleme mit Discord, G-Portal.com (Minecraft Server) oder Minecraft Java sowie Java.

5. Nutzer*innenamen dürfen nur von den sich angemeldeten Personen selbst genutzt werden. Es dürfen keine Urheberrechte auf den Servern verletzt werden, gleiches gilt für Persönlichkeitsrechte. Sollte der Veranstalter von Dritten wegen Verletzung ihrer Rechte oder einem Gesetzesverstoß durch bestimmungsgemäßen Gebrauch in Anspruch genommen werden, wird der*die Teilnehmer*in den Veranstalter freistellen und die damit verbundenen Kosten für den Veranstalter tragen.

6. Mit Nutzung der Server erkennt der*die Teilnehmer*in, sowie dessen / deren Erziehungsberechtigte an, dass der Stadtjugendring Erlangen ein nur an diesen Zweck gebundenes, einfaches, nicht exklusives, zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht erhält. Die Rechteeinräumung wird nicht besonders vergütet, sie ist mit der Veröffentlichung abgegolten.

7. Der/die Teilnehmer*in, sowie dessen/deren Erziehungsberechtigte willigen für den Fall der Veröffentlichung seines/ihres Beitrages/ seiner/ihrer Beiträge auf einem der Server ein, dass der Initiator das jeweilige Avatar- pseudonym nennen darf. Veröffentlichungen umfassen das Teilen von Fotos auf Facebook, Instagram, in Veröffentlichungen des SJR und in der Presse.

8. Die Daten werden vom Veranstalter gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich im Rahmen der immanenten Nutzung der Server und Software durch die automatisierte Datenverarbeitung dieser – bzw. Punkt 7.

9. Zur Teilnahme sind die Installation von Discord sowie der Kauf und die Installation der Software Minecraft nötig, sofern auch online gespielt werden soll. Der Stadtjugendring übernimmt diese Kosten nicht. Diese Software kann auch von Minderjährigen erworben/runtergeladen werden. Bei diesen tragen die Eltern weiterhin die Verantwortung. Es findet keine Alters- und/oder Personalienkontrolle über das Anmeldeformular hinaus statt.

10. Der Initiator ist berechtigt, Teilnehmer*innen jederzeit von beiden Servern auszuschließen oder deren Beitrag nachträglich herauszunehmen, wenn dieser nicht teilnahmeberechtigt sind (bei einer Gruppe auch, wenn die Umstände nur auf einen Einzelnen zutreffen) oder gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen hat, insbesondere wahrheitswidrige Angaben gemacht hat, sonst die ordnungsgemäße Durchführung der Prozesse bis zur Jugendarbeit sowie deren Aktionen stört, unzumutbar Verhaltensregeln missachtet oder den Ruf des Initiators gefährdet oder sich Umstände zeigen, die den Initiatoren nach allgemeiner Anschauung berechtigten, nicht mit dem der Teilnehmer*in in Verbindung gebracht werden zu wollen.

11. Es besteht kein Anspruch, dass die Bauwerke erhalten und/oder gelöscht werden. Beide Server können gelöscht werden, wenn eine Zusammenarbeit mit den Anbietern G-Portal und Discord sowie die Nutzung von Minecraft und Java nicht mehr denkbar/sinnvoll erscheint.

12. Mit Absenden der Anmeldung erkennt ihr diese Nutzungsbedingungen an.

13. Bei Schulungen erhalten die Teilnehmer*innen des verifizierten Bereichs (Moderator*innen) zeitnah per E-Mail Bescheid.

14. Das Endprodukt (Bauwerke auf dem Server sowie Bildungsinhalte aus gemeinsamen Discordgesprächen) wird auf der Webseite des Initiators (Stadtjugendring Erlangen), auf Partnerseiten und im Internet angepriesen. Die Einnahmen, die das Produkt erzielt, dienen dem Stadtjugendring zur Finanzierung des Projektes bzw. zur Schaffung neuer Angebote oder werden im Sinne des SJR weiter verwendet. Jede*r Teilnehmer*in sowie dessen / deren Erziehungsberechtigte erklärt sich mit Absenden seines Beitrages dazu bereit, dass die ihm zustehende Vergütung zeitlich unbegrenzt und in vollem Umfang für die Zwecke des Stadtjugendrings Erlangen genutzt werden. Ein späterer Einspruch und Schadensforderungen an den Initiator sind nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bauwerke in Minecraft werden durch den Stadtjugendring gespeichert und erhalten. Dies gilt auch gegenüber den Ersteller*innen.

15. Die Nutzung des Servers ist ausgenommen von der privaten Anschaffung der Software kostenlos.

16. Die IP-Adresse und der Discordlink darf weitergegeben werden. Zutritt haben die so angemeldeten Nutzer*innen vor der Anmeldung über dieses Portal nur zum allgemeinen/öffentlichen Bereich auf dem Discord- und Minecraft-Server.

17. Es gilt die jeweils aktuelle und veröffentlichte Fassung dieser Teilnahmebedingungen.

Rahmen­bedingungen

Zur Nutzung von „Discord“ und „Minecraft-Java“als Bestandteile des SJR-Minecraft-Servers

Veranstalter des Servers ist der Stadtjugendring Erlangen (nachfolgend Veranstalter genannt).

Für die Teilnahme an den beiden Servern gelten folgende Teilnahmebedingungen und Gewinnbestimmungen:

1. Die Teilnahme am verifizierten Nutzerbereich des Servers erfolgt durch das Absenden des vollständig ausgefüllten Formulars bzw. einer Teilnahme-mail an die angegebenen Adressen. Im allgemeinen Bereich befinden sich nicht-verifizierte Nutzer*innen. Dieser Raum ist offen für Jede*n. Im Rahmen des Discordservers können nur verifizierte Nutzer*innen (Moderator*innen) den Schulungsbereich betreten. Dieser ist nicht öffentlich zugänglich bzw. ohne vorherige Verifikation der Daten nicht zugänglich.

Die Daten welche zur Verifikation notwendig sind bestehen aus:
„Name, Discord-Nutzer*innen-name, Minecraft-Nutzer*innen-name, Alter und Wohnort (nur Stadt), Emailadresse. Diese Daten werden erhoben, damit verifizierte Nutzer*innen in einem geschlossenen Umfeld ein höheres Maß an Privatsphäre ermöglicht werden kann.

2. Diese Daten werden vom Stadtjugendring gespeichert. Sie werden ausschließlich an die Hauptamtlichen der Geschäftsstelle automatisiert weitergeleitet und für den Zeitraum des Verbleibs der Nutzernamen auf einem der Server gespeichert. Auf Anfrage werden die Daten gelöscht. Dies geschieht auch wenn beide Server nicht mehr betrieben werden, da so der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Entfällt anderweitig der Zweck der Datenverarbeitung werden diese ebenfalls gelöscht. Die Daten werden in jedem Fall nach 10 Jahren gelöscht. Es findet keine Weitergabe der Daten ausgenommen von der Geschäftsstelle des Jugendrings an seine Mitarbeiter*innen statt.

3. Die Teilnahme ist kostenlos und nur für Personen ab 13 Jahren sowie bis zum 27. Lebensjahr erlaubt.
Eine Ausnahme bilden päd. Fachkräfte von mit dem SJR kooperierenden Institutionen und die Ehrenamtlichen der Erlanger Kinder- und Jugendverbände.
Insoweit behält sich der Veranstalter die Abfrage des Alters der Teilnehmer*innen vor.

4. Beim der Ausschreibung von Schulungen auf dem Discord- und oder Minecraftserver werden nur Teilnehmer*innen berücksichtigt, die alle erforderlichen Angaben ausgefüllt sowie die Voraussetzung des Teilnahmealters erfüllt haben. Für die Richtigkeit der angegebenen Daten ist der*die Teilnehmer*in verantwortlich.

5. Die Anmeldung für Aktivitäten der Jugendarbeit in Erlangen schließt nicht die Einwilligung zur Software (Discord und Minecraft) ein. Diesen muss separat zugestimmt werden d.h. deren AGBs und Datenschutzrichtlinien gelesen und akzeptiert werden. Dies gilt unabhängig vom verifizierten Nutzer*innenbereich und dessen Anmeldeverfahren. Die Daten in Discord liegen auf Servern in den USA.

„Das Unternehmen hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten. Unabhängig von Ihrem Standort stimmen Sie der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten in den USA und anderen Ländern zu.“ (siehe dazu: https://discordapp.com/privacy unter dem Überpunkt: Ort der Informationsverarbeitung. Geprüft am 28.04.2020).

Die Verantwortung bezüglich Minecraft bzw. dessen Serveranbieters „G-Portal“ liegt bei der Ociris GmbH mit Sitz in München (siehe dazu: https://www.g-portal.com/de/privacy. Geprüft am 28.04.2020).

6. Die E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden wird ausschließlich für die Durchführung der Jugendringaktionen auf dem Server, d.h. die Kontaktaufnahme zu Teilnehmenden zum Zwecke der Teilnahme an Aktionen und Schulungen genutzt. Die erhobenen E-Mail-Adressen und alle für die Verifikation erforderlichen Daten werden nach dauerhaftem Verlassen (3 Monate) des Servers gelöscht. Dazu reicht es eine*m der Administrator*innen oder den Stadtjugendring darüber in einer kurzen Mail zu informieren. Die Daten werden automatisch nach 10 Jahren gelöscht. Dies schließt auch die für jede Aktion/Schulung erstellten Teilnehmer*innenlisten ein. Diese werden umgehend nach der Aktion gelöscht/vernichtet. Einzig die Emailadressen und Verifikationsdaten bleiben erhalten.

7. Für die Richtigkeit der angegebenen E-Mail-Adresse ist der*die Teilnehmer*in bzw. deren Erziehungsberechtige*r verantwortlich. Falls aufgrund einer fehlerhaften E-Mail-Adresse kein Kontakt zum/zur Verfassenden hergestellt werden kann, behält sich der Veranstalter vor den/die Nutzer*in den Zugang auf den Server zu verwehren.

8. Das Teilen von Dateien in Discord ist untersagt. Lediglich Bilder von Bauwerken aus Minecraft auf denen keine Spieler*innen samt deren Avatar-Namen zu erkennen sind ist erlaubt.

9. Jegliche Ton/Bild/Audio/Text-Aufzeichnung seitens von Nutzer*innen auf dem Discord-Server ist untersagt. In Minecraft darf die Aufzeichnung nur mit ausdrücklicher Zustimmung von Spieler*innen stattfinden.

10. Bauwerke auf dem Minecraftserver gehen in das Urheberrecht des Veranstalters über. Der Veranstalter möchte so Bauwerke vor Zerstörung und Manipulation schützen. Dies betrifft vor allem die Vermeidung von Vandalismus an Gemeinschaftsbauten. Fotos der Bauwerke werden in Absprache mit den Ersteller*innen für die Öffentlichkeitsarbeit (Facebook/Instagram/Youtube/Presse) genutzt. Regelmäßige Updates können Zwischenstände speichern. Alle Inhalte werden, wenn nicht anders vereinbart, für die Bildungsarbeit des Veranstalters verwendet.

11. Parteipolitische Arbeit, Werbung und nicht der offiziellen Jugendarbeit (Streetwork, Jugendamt, Jugendverbände o.ä.) zugehörige Information ist auf allen Servern verboten. Programmhinweise für Kinder- und Jugendliche können ggf. über die Admins geteilt werden.

12. Der Veranstalter ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, vorliegen.

13. Die Aufsichtspflicht während des Spielens und (Sprach-)Chattens mit Discord und Minecraft liegt bei den Erziehungsberechtigten. Der Nutzung der Software muss durch den/die Erziehungsberechtigten zugestimmt werden.

14. Der Veranstalter behält sich vor, jederzeit die Bedingungen zu ändern, den Betrieb auf beiden Servern aus wichtigem Grund ohne Vorankündigung zu beenden oder zu unterbrechen sowie einzelne Nutzer*innen (online) auf eine andere Position auf der Karte oder in einen anderen Chatroom zu verschieben.

15. Es kann nicht verhindert werden, dass heimlich Mitschnitte/Aufzeichnungen von Chatverläufen, Spieler*innen-namen und Bauwerken durch andere verifizierte und unverifizierte Spieler*innen erstellt und verbreitet werden. Auch hat der Veranstalter keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch G-Portal ( https://www.g-portal.com/de/privacy) und Discord (https://discordapp.com/privacy). Eine Teilnahme ist bedingt durch die Software und Server (Discord, G-Portal und Minecraft-Java) für Minderjährige nur mit Einwilligung der Eltern möglich.

16. Der allgemeine Bereich des Servers agiert als öffentlicher Bereich ähnlich einem Marktplatz. Jede*r der IP-Adresse und den Discordlink erhält kann entweder das ein oder andere Angebot nutzen. Deshalb wird der allgemeine Nutzer*innenbereich in Discord wie eine öffentliche Veranstaltung behandelt. Gleiches gilt für den Minecraft-Server. Sowohl in Discord als auch in Minecraft gibt es die Möglichkeit Nutzer*innen dauerhaft zu bannen.

17. Alle Angaben ohne Gewähr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen; die Rechte aus der Datenschutzerklärung bleiben unberührt.

Server-Regeln

Regeln für den Minecraft- und Discord-Server

1. Keine Aufnahmen (Video/Foto/Ton/Text) von Spieler*innen und deren Interaktionen ohne Erlaubnis von den Betroffenen und den beiden Admins. Namen (Avatarnamen) und Skins müssen unkenntlich sein.

2. Keine Klarnamen in Privat- und/oder Gruppenchat. Nennt auf keinen Fall private Details wie Wohnort/Schule/Alter o.ä. im Allgemeinen Bereich in Discord oder im World-chat in Minecraft. Bleibt im allgemeinen Bereich so unbekannt wie möglich! Dies gilt im allgemeinen sowie im privaten Minecraft Chat und/oder Discord(Sprach-)chat. Auf keinen Fall treffen mit fremden Spieler*innen ausmachen (niemals!). Bitte meldet alle unangenehmen Kontakte an die Admins.

3. Kein/e Sexismus, Rassismus, Homophobie/LGBTQI+-hass, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Hatespeach oder Mobbing oder Ähnliches

4. Kein Griefing/ Spiel versauen - Fairplay only! Nur freundschaftliche Formen des Trollings sind erlaubt.

5. Kein Flaming / Beschimpfen. Ein freundlicher Umgang ist Pflicht!

6. Minecraft1SJR/Eldar und MisterMoehrchen sind Admins

7. Wünsche/Ideen gern öffentlich äußern. Events finden immer gern statt.

8. Bauwerke dürfen nachträglich nicht zerstört/entfernt/gelavat werden wenn es sich um Gemeinschaftsprojekte handelt und/oder es Großbauten sind.

9. Es werden keine Dateien/Dateninhalte und -formen in Discord geteilt. Ausgenommen hiervon sind Fotos von Bauwerken. Diese dürfen im Discordchat geteilt werden sofern keine Avatare und Spieler*innennamen darauf zu sehen sind.

10. Weitere Interaktionen über das hier erklärte und anonyme Maß hinaus sind nur zwischen beim Jugendring verifizierten Nutzerinnen (Moderatorinnen) möglich. Der Schulungsbereich kann nur von Moderatorinnen betreten werden.

11. Für Minderjährige gilt die Aufsichtspflicht der Eltern. Die Eltern müssen der Nutzung der Software (Minecraft/Discord) zustimmen. Schreibt in den Discord wenn ihr Hilfe benötigt.

12. Außer was Sicherheit und DSGVO angeht können wir über Regeln sprechen und sie an eure Bedürfnisse anpassen.

13. Discord und Minecraft (G-Portal) als Server haben eigene AGBs/DSGVO-Hinweise. Diesen müsst ihr separat Zustimmen bzw. sie Separat lesen. Gleiches gilt für die Software Discord und Minecraft Java.
AGB Discord: https://discordapp.com/terms
AGB G-Portal: https://www.g-portal.com/de/terms
Datenschutz Discord: https://discordapp.com/privacy
Datenschutz G-Portal: https://www.g-portal.com/de/privacy

Bei Probleme Email an: